Neuerungen smart time plus 8
Mit der Version 8 von smart time plus wird die Entwicklung einer leistungsfähigen Software zur Zeiterfassung konsequent fortgeführt. In diese Version sind erneut wertvolle Hinweise aus der Praxis eingeflossen. Damit wurde es möglich, die Software an die weiter gestiegenen Anforderungen der Zeiterfassung sowie an die aktuellen Windowsbetriebssysteme und schnellen Rechnergenerationen anzupassen und den Anwendernutzen des Systems weiter zu erhöhen.
Durch einen modularen Aufbau über Zusatzpakete und Zusatzoptionen können Sie sich, ausgehend von der Basisversion, Ihr Zeiterfassungssystem „zusammenstellen“. Somit haben Sie, passend zu Ihrem individuellen Bedarf, immer das richtige System.
Mit webbasiertem Planungsmodul und webbasierter Projektzeiterfassung wird die Arbeitsorganisation effektiver und um ein vielfaches transparenter. Mit smart time plus mobil über Smartphone, Tablet oder WebBuchungs terminal, sind Arbeitszeiterfassung und jetzt auch Projektzeiterfassung zu jeder Zeit, an jedem Ort möglich und erhöhen somit die Flexibilität Ihrer Mitarbeiter.
Die Softwareoberfläche wurde komplett überarbeitet und erscheint nunmehr mit frischerer Optik. Fokussiert wurde dabei auf die wichtigsten Funktionen, so dass Anwender ihre Aufgaben noch effektiver erledigen können.

Mit der Funktion zur Festlegung von Urlaubsgruppen lassen sich Mitarbeiter nach tariflichen Regelungen, Alter oder Betriebszugehörigkeit zusammenfassen. So zum Beispiel Mitarbeiter, die ihren Urlaub innerhalb einer Firma nach Tarifvertrag, außertariflich oder als Beamte erhalten.

Damit lassen sich nun auch automatisch Sonderverrechnungen direkt bei auslösen eines Ereignisses durchführen.

Makros können via Funktionscodes je nach Buchungszeitpunkt automatisch aufgerufen werden, um eventuell Sonderberechnungen, Tageswechselanpassungen oder Vergütungen auszulösen.

Flexibilisierung des Ausdrucks durch dynamische Anpassung des Kopf- und Fußbereiches eines jeden Ausdrucks zur Ausgabe von kumulierten Informationen.

Erweiterung der Möglichkeiten innerhalb des Formeleditors zum Zugriff auf Rahmenzeit oder Forcierung der Ausführung von Makros am Folgetag.
Menüübergreifende Mehrfach-Filterfunktion in der Monatsübersicht mit erweiterten Auswahlkriterien für eine schnelle Bereitstellung von Informationen, ergänzt um zusätzliche Suchfunktionen in Übersichten

Dieses zusätzliche Fenster ermöglicht einen umfassenden Überblick anstehender Unregelmäßigkeiten bei Buchungen. Von hier aus erhält der Anwender ohne Umweg schnellen Zugriff auf Korrekturmöglichkeiten.

Integration neuer Funktionen, die der Aufzeichnungspflicht der Arbeitszeiten von Minijobbern, kurzfristig Beschäftigten und Arbeitnehmern Rechnung tragen. Neben den Standardeinstellungen können Vorgaben frei konfiguriert werden.

Ein Korrekturassistent weist auf eventuelle Fehler hin und unterstützt die Anwender bei der täglichen Arbeit. Erweitert wurde der Funktionsumfang hinsichtlich Speichern von Auswahlfiltern und dem Ein- und Ausblenden von Spalten.

Das Webinterface wurde an moderne Ansprüche angepasst. Interaktivität, flexible Filtermöglichkeiten, administrative Ebenen, Reports, Projekt- und Kostenstellenerfassung sind Beispiele für das neugestaltete Webinterface von smart time plus.
Das Facelift sorgt für eine moderne frische Optik.

Auch Im Webinterface weist nunmehr ein Korrekturassistent auf eventuelle Fehler hin und unterstützt die Anwender bei der täglichen Arbeit. Weiterhin sind werden kontextabhängig Masken geöffnet, die direkte Antragsstellungen aus Monats- oder Jahresübersicht bzw. Planer ermöglichen.
Über optionale Adminstrationsebenen können Bewegungsdaten direkt bearbeitet werden.

Zeiterfassung am PC über Windows 10 App, unterwegs mobil über App für iOS, Android und Windows 10. Inklusiver Standortanzeige und Antragsstellung für Abwesenheiten und vergessene Buchungen (iOS, Android).

Kostenstellen und Projektzeiten können direkt im Webinterface oder über die mobile-App gebucht werden. Die erfassten Daten stehen damit jedem vorgesehenen Arbeitsplatz in einem Firmennetzwerk oder über einen Webbrowser auch an dezentralen Orten zur Verfügung.

Workflow-Anwendungen bilden die Basis für umfassenden „Employee Self Service“. Anträge, Fehlzeiten, Korrekturen werden über Intra- oder Internet automatisch an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Das überarbeitete Mailcenter gestaltet den Benachrichtigungsprozess dabei effektiv.
Zur Erhöhung der Datensicherheit wird ab Version 8 Codebase als Datenbank nicht mehr unterstützt und es kommt nur noch MySQL zum Einsatz. Eine Portierung von Codebasedaten in MySQL ist problemlos möglich.